Vielen Dank an alle Besucher unseres Frühjahrskonzertes!
Starke Konkurrenz hatte das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Allentsteig, fand es doch am gleichen Abend wie das Finale des diesjährigen Eurovisions Songcontest statt, nämlich am Samstag den 12. Mai.
Der dennoch bis auf den letzten Platz gefüllte Turnsaal der Landessonderschule in Allentsteig zeigte allerdings die große Verbundenheit der Allentsteiger zu ihrer Stadtkapelle und der Obmann Peter Hochleitner versprach gleich in seiner Begrüßung, dass auch hier die Besucher ein internationales Programm mit Musik und auch Gesang aus unterschiedlichsten Stilrichtungen erwartet.
So ging es nach der Eröffnungsfanfare „Call of Heroes“ von Michael Geisler auch gleich nach Italien mit der Ouvertüre zur gleichnamigen Oper „Tancred“ von Gioachino Rossini, dessen 150. Jahrestages seines Todes die Musikwelt heuer begeht. Wunderbar einfühlsam vorgetragen mit der Solistin Manuela Steindl auf der Oboe wurde Ennio Morricones „Gabriel’s Oboe“, dem Hauptthema aus dem Film „The Mission“. Den Abschluss im ersten Teil bildete die „West Side Story“, ein Medley mit den bekanntesten Hits aus dem Musical mit der Musik des US-amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein, der heuer seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Kapellmeister Franz Herzog verstand es wunderbar, die im Stück unterschiedlichen Musikelemente – verschiedene Jazzströmungen, klassische Oper und lateinamerikanische Tanzmusik – stilgerecht mit seinen Musikern wiederzugeben.
Nach der Eröffnung des zweiten Teils mit dem Konzertmarsch „P.O.S. Marsch“ von Edward Maj folgte „La Cittadella“, ein Tongemälde über das italienische Bergdorf „Assisi“, komponiert von Kees Vlak. Mit „Highlights from Chess“ stand auch im zweiten Teil dieses Konzertabends Musik aus einem Musical auf dem Programm, komponiert von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, den männlichen Mitgliedern der schwedischen Popgruppe ABBA. Das darin enthaltene Tenorhornsolo beim Titel „I know him so well“ wurde von Georg Marksteiner bravourös gemeistert und bei „One night in Bangkok“ wippte der eine oder andere Zuhörer wohl begeistert mit.
Ein großes Anliegen von Kapellmeister Franz Herzog ist es auch die Jugend zu fördern, und so überließ er heuer den Taktstock und das Dirigentenpult für zwei Stücke unserem Jugendreferenten und Jugendorchesterleiter Peter Ranftl. Dieser hatte für den ersten Teil mit dem Orchester die „Annen Polka“ von Johann Strauss einstudiert und im zweiten Teil verbreitete er Kinoflair mit Musik von John Williams und vielen seiner bekannten Filmtiteln z.B. aus „Star Wars“, der Musik von „E.T.“, oder auch dem „weißen Hai“.
Den Abschluß des offiziellen Programmes bildete ein „Tom Jones Medley“ mit vielen seiner Hits wie „Delilah“, „Sexbomb“ „Green, green grass of home“, und „Help yourself“. Das Orchester zeigte hier bei der Begleitung des hervorragenden Sängers Herbert Katholnig eindrucksvoll, dass eine Blasmusikkapelle nicht immer nach Blasmusik klingen muss, sondern auch aktuelle Popsongs modern und stilgerecht darbieten kann.
Nach der Verabschiedung durch die Moderatorin Ingrid Widhalm, die in gewohnterweise charmant und informativ durchs Programm führte, gab es als Zugabe noch „My Way“, gesungen von Herbert Katholnig und den traditionellen Radetzky-Marsch als Abschluss eines gelungenen Konzertabends.
Im Zuge des Konzertes wurden auch drei langdienende Musiker mit der Ehrenmedaille in Bronze geehrt:
- Katharina Kittler für 15 Jahre aktive Musikausübung
- Georg Marksteiner für 15 Jahre aktive Musikausübung
- Sebastian Schleritzko für 15 Jahre aktive Musikausübung
Eine besondere Überraschung und Ehrung wurde dem Obmann und Stabführer der Stadtkapelle Peter Hochleitner zuteil. Er bekam von Bezirksobmannstellvertreter Johann Kainz das „Stabführerleistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes“ überreicht. Dafür muss der Stabführer mindestens sechsmal hintereinander mit seiner Kapelle bei einer Marschwertung einen ausgezeichneten Erfolg erreichen sowie eine schriftliche Prüfung ablegen.
Den wundervollen Abend ließen viele Besucher gemeinsam mit den MusikerInnen dann noch beim von Katharina Kittler organisierten Buffet ausklingen.
Weitere Bilder gibt's in unserer Fotogalerie!