Erstes Frühjahrskonzert unter der Leitung von Peter Ranftl

Das heurige Frühjahrskonzert fand erstmals unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Peter Ranftl statt. Wie bereits sein Vorgänger Franz Herzog setzte auch er auf ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Programm, um für jeden Zuhörer etwas zu bieten.

So wurde der Abend imposant eröffnet mit der Festival Signation von Michael Geisler.

Der Obmann der Stadtkapelle Dipl.-Kfm. (FH) Peter Hochleitner konnte im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal der Landessonderschule zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen auch den Landesobmann des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes Dir. Peter Höckner.

Mit der Ouvertüre zur Operette „Freigeister“ von Franz von Suppè und der Polka francaise „Bitte schön!“ von Johann Strauß wagte sich Peter Ranftl an die Wiener Musik und zeigte eindrucksvoll, dass auch er es versteht, gemeinsam mit dem Orchester den Charme und die Leichtigkeit der Wiener Musik dem Publikum darzubieten.

Vor der Pause wurden die Besucher mit den bekanntesten Hits aus dem „Tanz der Vampire“ noch nach Transilvanien entführt. Eindrucksvoll wurde den Zuhörern vermittelt, dass es Peter Ranftl gelungen war, seine Leidenschaft für Musicals auf die Musiker zu übertragen.

Der zweite Teil des Programms wurde mit dem Marsch „Schneidig vor“ von Julius Fucik eröffnet, mit dem die Stadtkapelle auch beim diesjährigen Bundesbewerb „Musik in Bewegung“ in Bischofshofen das Pflichtprogramm absolvieren wird.

Mit „Jubilate“ von Günter Dibiasi, einem „Queen Greatest Hits“ Medley sowie den bekanntesten Songs der Gruppe ABBA in „Abba Gold“ begeisterten die Musiker das Publikum mit zeitgenössischer und moderner Musik.

Bei „Happy Trombones“ – einem Polka-Dixie für Posaunen – solierten neben Christian Kolm, Lukas Kolm, Patrik Tauber und Franz Herzog auch die zwei jüngsten Posaunistinnen Magdalena Hochleitner und Sarah Eberl, die wie Kerstin Schweizer, Alexander Tauber, Sophie Kramer und Michael Höpp heuer zum erstenmal beim Konzert dabei waren.

Ingrid Widhalm führte in gewohnter Weise charmant und informativ durchs Programm.

Die Ehrungen standen ganz im Zeichen der bei der letzten Wahl ausgeschiedenen Vorstandmitglieder. Peter Hochleitner bedankte sich im Namen der Stadtkapelle nochmal recht herzlich bei Georg Marksteiner, Martina Bauer, Alica Ranftl und Werner Eberl mit einem Geschenkkorb für ihren jahrelangen Einsatz für den Verein. Bernhard Bittermann wurde für seine 15 Jahre aktive Musikausübung die „Ehrenmedaille in Bronze“ verliehen.

Einem der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder widmete die Stadtkapelle Allentsteig im Zuge des Konzerts aber ein ganz besonderes Danke: ihrem langjährigen Kapellmeister Franz Herzog. Obmann Peter Hochleitner würdigte in seiner Laudatio seinen unermüdlichen Einsatz und Ehrgeiz, mit dem er die Stadtkapelle geprägt und zum heutigen Klangkörper geformt hat. Die Stadtkapelle Allentsteig ernannte ihn im Zuge des Konzerts daher in Anerkennung und Würdigung seines 35-jährigen musikalischen Wirkens als Kapellmeister zum Ehrenkapellmeister der Stadtkapelle. Landesobmann Dir. Peter Höckner schloß sich in seiner Rede den Dankesworten an, strich auch Franz Herzogs wertvolle Tätigkeit als Wertungsrichter beim Niederösterreichischen Blasmusikverband hervor und überreichte ihm für seine besonderen Verdienste beim Aufbau und der musikalischen Leitung der Stadtkapelle Allentsteig die „Ehrennadel des NÖ Blasmusikverbandes in Gold“.

Auch die Besucher des Konzertabends bedankten sich bei Franz Herzog für sein langjähriges Wirken mit anhaltendem Applaus und Standing Ovations.

Den tollen und abwechslungsreichen musikalischen Abend ließ der eine oder andere schließlich noch gemeinsam mit den Musikern der Stadtkapelle Allentsteig beim Buffet ausklingen.

Weitere Bilder vom Abend gibt's wie immer in unserer Fotogalerie!